Alle Interessensgruppierungen an einem Tisch und gemeinsam Lösungen für eine verantwortungsvolle Nutzung der Natur entwickeln: Genau darauf zielt der Appell von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ab, im Landkreis Berchtesgadener Land eine regionale Initiative „Dein Freiraum. Mein Lebensraum.“ zu gründen.
"Bei mir häufen sich die Rückmeldungen von Almbauern und Waldbesitzern, die von rücksichtslosen Bergsportlern berichten", so die Landwirtschaftsministerin. "Da werden Wiesen und Wälder abseits der Wege durchquert, Flächen vermüllt, Viehgatter offen gelassen oder Absperrungen im Wald ignoriert oder entfernt. Am Högl im Berchtesgadener Land sind sogar illegale Trails auf fremden Privateigentum angelegt worden." Die Gemeinde Ainring hatte zu einem Termin eingeladen, damit sich Kaniber und die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden überhaupt einmal einen Eindruck vor Ort machen können. Nur Verbote auszusprechen bringe nichts, man müsse den Mountainbikern auch Angebote machen - und z. B. Trails anlegen oder an ausgewiesenen Stellen mit Schildern an die Vernunft der Biker appellieren, so der Tenor. Im Ministerium arbeite man bereits an einer bayernweiten Umsetzung, so Kaniber.Runder Tisch im BGL in naher Zukunft
"Ich hoffe, dass es möglichst bald zum runden Tisch speziell für das BGL kommt. Es werden dazu alle beteiligten Organisationen eingeladen, natürlich auch die DIMB - Deutsche Initiative Mountainbike e.V. Bei meinem Vorhaben, diese Initiative in ganz Bayern umzusetzen, sitzt übrigens DIMB-Vorstandsmitglied Roland Albrecht bereits mit am Tisch. Es geht mir auch um den Respekt vor Privatbesitz. Deshalb ist es so wichtig, dass wir Sport- und Naturliebhaber, sowie Grundstücksbesitzer zusammenbringen. Das Engagement ist groß, das zeigen ja allein schon die Kommentare hier. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam Lösungen finden, mit denen alle Beteiligten einverstanden sein werden."